Ostereier suchen für Kinder

Die Dorfgemeinschaft möchte Ostern erstmalig ein Ostereier suchen für Kinder aus Handorf-Langenberg anbieten. Wenn es die Wetterlage einigermaßen zulässt finden sich die Eltern mit den Kindern auf der BMX- Bahn um 10:30 Uhr ein. Das ganze soll auch nur ca. eine Stunde dauern, da Ostern ein Fest der Familie ist. Wir hoffen auf eine schöne Veranstaltung.

WeiterlesenOstereier suchen für Kinder

Dorfgemeinschaft erhält Geburtstagsgeschenk der Gemeinde

Versprochenen Apfelbaum an die Haustür geliefert: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug überreicht der Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft den zum zehnjährigen Bestehen versprochenen Baum. (Foto: Vollmer) Versprechen eingelöst: Früh am Morgen klingelt Holdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug an der Haustür von Annelie Lausch. Während der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen am 8. Oktober hatte der Verwaltungschef im Dorfgemeinschaftshaus Zum Schanko einen Baum nach Wahl als Geschenk mitgebracht. Die seit der Gründung als Vorsitzende der Dorfgemeinschaft engagierte Annelie Lausch hatte die Wahl zwischen einer Kastanie, einem Nuss- und Apfelbaum. Die Wahl fiel auf letzteres Gehölz. Ein Roter Boskop wird demnächst den alten Holzplatz an der Ortseinfahrt bereichern. „Da können später die Schüler der benachbarten Barbara-Schule die Früchte ernten“, freute sich die Langenbergerin. „Der Baum möge wachsen, vielfältig Frucht tragen und ebenso gedeihen wie der Verein der Dorfgemeinschaft“, verabschiedete sich der Bürgermeister.

WeiterlesenDorfgemeinschaft erhält Geburtstagsgeschenk der Gemeinde

10 Jahre Dorfgemeinschaft

Wir bedanken uns bei allen Gästen, die diese Jubiläums-Veranstaltung besucht und somit  aktiv unterstützt haben. Für die gute Bewirtung durch unseren Pächter mit seinem Team im Dorfgemeinschaftshauses "Zum Schanko", sagen wir ebenfalls "Danke". "Danke" auch für die weitere Versorgung und Unterhaltung der Gäste durch das Team der Johanniter aus Cloppenburg, die Popcorn, Zuckerwatte und Kinderschminken anboten sowie bei Heinfried Huck "Inhaber des Moorhof Oppenwehe" für die schöne Fahrt durch den Ort mit der Bimmelbahn. Des weiteren "danke" für den Genuss von Softeis durch Fam. Babilon und der sehr guten Unterhaltung des Ballonkünstlers Fabian Rabe und des Zauberers Tim Jantzen. Die Kinder hatten ihren Spaß auf der Hüpfburg von der "Allianz" -Versicherung (Michael Niemann). Für die hervorragende musikalische Unterstützung durch das Blasorchester Handorf-Langenberg e.V. ein herzliches "Danke". Hervorzuheben und somit ein dickes "Dankeschön" bei allen Bäckerinnen und Spendern für die  zahlreichen Kuchen und Brote sowie bei Allen, die an der Planung und Umsetzung der Feier mitgewirkt haben. Es war für uns ein wunderschönes Jubiläumsfest. "Danke"!! Bilder unter: https://dorfgemeinschaft-handorf-langenberg.de/bilder/2022-2/10-jahre-dorfgemeinschaft/

Weiterlesen10 Jahre Dorfgemeinschaft

BMX-Turnier auf der Naturbahn am 18.09.2022

BMX-Pokal-Turnier in Handorf-Langenberg 15 Kinder im Alter von 5 - 14 Jahren nahmen am BMX-Pokal-Turnier in Handorf-Langenberg teil. Pünktlich zum Start um 14.30 Uhr hörte der Regen auf und die Sonne kam durch. Die Vorsitzende, Annelie Lausch begrüßte sehr herzlich die zahlreichen Gäste. Kaffee, Kuchen, Grillwurst und diverse Getränke wurden angeboten. Die Dorfgemeinschaft hatte für diesen Tag erneut wieder alles gut organisiert und vorbereitet. Die Natur-Bahnstrecke war gekennzeichnet, Pokale standen bereit und die Urkunden waren vorbereitet. Die Rennleitung, Jörg Deitermann (Moderation und Startgeber), Bodo Dietzmann (Zeitmessung) und Klaus Lausch (Starthügel) standen bereit. Die 1. Gruppe (Altersklasse 9-14 Jahre) sowie die 2. Gruppe (Altersklasse 5-8 Jahre) fieberten dem Start entgegen. Nach einem kurzen Probedurchlauf zum Kennenlernen der Bahn, wurde es ernst. Die Kinder sausten einzeln über die Bahn um einen begehrten Pokal zu ergattern. Es wurden 2 Durchgänge gefahren. In der zweiten Runde steigerten sich die Teilnehmer nochmals. Erstaunlich welche Zeiten erzielt wurden. Endsieger wurden in der 1. Altersgruppe, Max Nobel (12 Jahre), den 2. Preis erfuhr sich Jacob Bienieck (11 Jahre) und der dritte Pokal ging an Leon Smuda (11 Jahre). In der 2. Gruppe siegte Joschua Kaschner (8 Jahre), Zweiter wurde sein Bruder Charly Kaschner (5 Jahre) und der dritte Pokal ging an Leon Jensch (8 Jahre). Der Jüngste unter den Teilnehmern…

WeiterlesenBMX-Turnier auf der Naturbahn am 18.09.2022

IGeHo-Schatzsuche für Kinder

Nach dem großen Zuspruch des vergangenen Jahres lädt die Interessengemeinschaft Holdorf (IGeHo) zum zweiten Mal Kinder und ihre Familien zu einer Schatzsuche unter dem Motto „Jeder Platz ein Schatz“ ein. Dabei können die Teilnehmenden fünf (Spiel-)Plätze – diesmal in Handorf-Langenberg – neu entdecken und erkunden. Die Schatzsuche findet statt am Sonntag, 4. September, von 14 bis 17 Uhr. Auf jedem Platz warten Schätze darauf, gefunden zu werden. Außerdem können die Kinder bei Spielen und Kreativangeboten Spaß haben und kleine Geschenke erhalten. Ebenso erhalten alle Teilnehmenden Gelegenheit, ihre Wünsche bezüglich der örtlichen Spielplätze anzubringen. Eingeladen sind Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter in Begleitung ihrer Eltern oder anderer Betreuungspersonen. Startpunkt ist am Alten Holzplatz (Ortseinfahrt von der Dammer Straße aus). Dort gibt es die Schatzkarten und Tipps. Die Spielplätze können von dort aus in beliebiger Reihenfolge angesteuert werden. Jede/r Teilnehmer/in sollte einen Becher für Getränke mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Kinder beschränkt. Anmeldungen sollten bis zum 31. August einschließlich per Mail an anja-schlarmann(a)kabelmail.de unter Angabe des vollen Namens und der Zahl der teilnehmenden Kinder erfolgen. Eine spontane Anmeldung am 4. September am Alten Holzplatz ist möglich, wenn noch Plätze frei sind. (AL) https://igeho.de/2022/08/18/zum-zweiten-mal-igeho-schatzsuche-fuer-kinder/

WeiterlesenIGeHo-Schatzsuche für Kinder

Covid-19 (Corona)

Bitte die aktuelle Verordnung des Landkreis Vechta auf unseren öffentlichen Plätzen beachten. Hierunter fallen der Holzlagerplatz und unsere BMX-Bahn. Landkreis Vechta - Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de) Danke! Der Vorstand

WeiterlesenCovid-19 (Corona)

Narzissen-Frühlingsfest 2019

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Information

Der Wettergott meinte es nicht gut mit unseren Gästen. Ein kalter Ostwind und nur 7 Grad. Etwas frostig für ein Frühlingsfest. Deshalb haben wir es umgetauft auf einen "Winter-Frühling".Das Kaffeezelt vor der Barbara-Schule mußte beheizt werden. Die kalten Temperaturen taten dem Spaß und der Freude jedoch keinen Abbruch.Wir kredenzten unseren Gästen, passend zur Temperatur, heiße Getränke, wie "Glühwein",Kaffee und Tee. Natürlich durfte auch Bier sowie Kaltgetränke nicht fehlen.Glühwein im April, das mußte doch festgehalten werden. Unser Ortschronist, Heinr. Vollmer, dokumentierte dies mit seiner Kamera.Unsere ehrenamtlichen Bäckerinnen erfreuten uns wieder kulinarisch mit leckeren Torten. Der Grillmeister bot wieder Rostbratwurst an und die Jugendtruppe der Johanniter bereitete Zuckerwatte und Popcorn zu. Für Gaumenfreuden wurde also vieles, ausreichend geboten.Eröffnet wurde der Nachmittag mit den "Lions", die Jugendabteilung des Blasorchesters Handorf-Langenberg. Diese jungen Musiker gaben ihr Bestes zur Freude aller Gäste.Ein wahrer Ohrenschmaus.Den Kindern boten wir Karussell-Fahren an. Außerdem gab es einen riesigen Berg von Bausteinen, die der Kreativität der Kids keine Grenzen setzten. Bei den Johannitern wurden die Kinder nach Wunsch geschminkt.Ein Höhepunkt war gegen 16.00 Uhr wieder die Wahl unserer Narzissenkönigin. Die anwesenden Mädchen von 6-15 Jahren konnten sich bewerben. Der Losentscheid fiel dann auf die 9-jährige Sina-Marie Beckmann. Mit entsprechender Schärpe und dem Krönchen sowie einer Urkunde wurde die neue Königin geehrt. Gegen 19.00…

WeiterlesenNarzissen-Frühlingsfest 2019

Mitgliederversammlung mit Kohlessen 2019

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Information

Unsere Mitgliederversammlung fand erneut im beengten Barbaraheim statt, da unser Dorfgemeinschaftshaus immer noch nicht fertig saniert worden ist.Die Vorsitzende begrüßte alle Mitglieder und Gäste aufs herzlichste und berichtete über die Vereinstätigkeit im Jahr 2017.inclusiv Familienmitgliedern hat der Verein derzeit 419 Gesamtmitglieder. Im Jahr 2017 richtete der Verein erstmals das Sommerfest "Picknick in WEISS" aus. Ein voller Erfolg! Alle Gäste/Teilnehmer hatten das Motto: "In weiß" übernommen.Viele Leckereien für ein Picknick wurden mitgebracht und verzehrt. Es ergab sich eine fröhliche Gesellschaft trotz Regenwetters. Wie das, bereits bekannte "Narzissen-Frühlingsfest", soll auch das "Picknick in weiß" alle 2 Jahre ausgerichtet werden. Im September fand wieder das Pokal-Turnier auf unserer BMX-Waldbahn statt. Insgesamt wurden 6 Pokale verteilt, jeweils 3 Pokale für 2 Altersgruppen. Der Wettergott spielte mit und bei Kaffee, Kaltgetränken, Kuchen und Grillwurst fühlten sich Alle sichtlich wohl.Alle Teilnehmer des Rennens kämpften um die ersten Plätze. In zwei spannenden Durchläufen wurden die Sieger ermittelt. Das Dach unserer Schutzhütte bei der BMX-Bahn wurde erneuert. Eine Plasterung im Häuschen steht als nächste Maßnahme an.Da wir leider auch auf der Bahn mit Vandalismus konfrontiert werden, sollen zwei Wildkameras angebracht werden und mit einem Hinweisschild "Kameraüberwachung" auf dem Platz darauf aufmerksam gemacht werden. Wegen dem derzeit noch fehlenden, größeren Saal musste der Adventskaffee im Jahr 2018 leider ausfallen. Die, als Ersatz…

WeiterlesenMitgliederversammlung mit Kohlessen 2019