BMX-Turnier 17.09.2023
Leider sind bis lang nur sehr wenig Anmeldungen eingegangen. Macht noch mal Werbung und motiviert eure Kinder. Wäre schade wenn diese Veranstaltung nicht stattfinden würde.
Narzissen-Frühlingsfest
In diesem Jahr möchten wir wieder das Narzissen-Frühlingsfest mit euch feiern. Wie gewohnt wird ein reichhaltiges Programm angeboten. Wir hoffen auf schönes Wetter und eine gute Beteiligung. Narzissenfest 2023Herunterladen
Ostereier suchen für Kinder
Die Dorfgemeinschaft möchte Ostern erstmalig ein Ostereier suchen für Kinder aus Handorf-Langenberg anbieten. Wenn es die Wetterlage einigermaßen zulässt finden sich die Eltern mit den Kindern auf der BMX- Bahn um 10:30 Uhr ein. Das ganze soll auch nur ca. eine Stunde dauern, da Ostern ein Fest der Familie ist. Wir hoffen auf eine schöne Veranstaltung.
Müllsammelaktion am 25.03.2023
Auch die Dorfgemeinschaft beteiligt sich an dieser Aktion. Freiwillige Helfer sind gern gesehen, getreu dem Motto "viele Hände, schnelles Ende". Wir treffen uns am Samstag den 25.03.2023 um 9 Uhr am Holzplatz.
Mitgliederversammlung mit Grünkohlessen
Wann: Samstag, 28.01.2023 ab 17 Wo: Zum Schanko Grünkohlessen 2023Herunterladen
Dorfgemeinschaft erhält Geburtstagsgeschenk der Gemeinde
Versprochenen Apfelbaum an die Haustür geliefert: Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug überreicht der Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft den zum zehnjährigen Bestehen versprochenen Baum. (Foto: Vollmer) Versprechen eingelöst: Früh am Morgen klingelt Holdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug an der Haustür von Annelie Lausch. Während der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen am 8. Oktober hatte der Verwaltungschef im Dorfgemeinschaftshaus Zum Schanko einen Baum nach Wahl als Geschenk mitgebracht. Die seit der Gründung als Vorsitzende der Dorfgemeinschaft engagierte Annelie Lausch hatte die Wahl zwischen einer Kastanie, einem Nuss- und Apfelbaum. Die Wahl fiel auf letzteres Gehölz. Ein Roter Boskop wird demnächst den alten Holzplatz an der Ortseinfahrt bereichern. „Da können später die Schüler der benachbarten Barbara-Schule die Früchte ernten“, freute sich die Langenbergerin. „Der Baum möge wachsen, vielfältig Frucht tragen und ebenso gedeihen wie der Verein der Dorfgemeinschaft“, verabschiedete sich der Bürgermeister.
10 Jahre Dorfgemeinschaft
Wir bedanken uns bei allen Gästen, die diese Jubiläums-Veranstaltung besucht und somit aktiv unterstützt haben. Für die gute Bewirtung durch unseren Pächter mit seinem Team im Dorfgemeinschaftshauses "Zum Schanko", sagen wir ebenfalls "Danke". "Danke" auch für die weitere Versorgung und Unterhaltung der Gäste durch das Team der Johanniter aus Cloppenburg, die Popcorn, Zuckerwatte und Kinderschminken anboten sowie bei Heinfried Huck "Inhaber des Moorhof Oppenwehe" für die schöne Fahrt durch den Ort mit der Bimmelbahn. Des weiteren "danke" für den Genuss von Softeis durch Fam. Babilon und der sehr guten Unterhaltung des Ballonkünstlers Fabian Rabe und des Zauberers Tim Jantzen. Die Kinder hatten ihren Spaß auf der Hüpfburg von der "Allianz" -Versicherung (Michael Niemann). Für die hervorragende musikalische Unterstützung durch das Blasorchester Handorf-Langenberg e.V. ein herzliches "Danke". Hervorzuheben und somit ein dickes "Dankeschön" bei allen Bäckerinnen und Spendern für die zahlreichen Kuchen und Brote sowie bei Allen, die an der Planung und Umsetzung der Feier mitgewirkt haben. Es war für uns ein wunderschönes Jubiläumsfest. "Danke"!! Bilder unter: https://dorfgemeinschaft-handorf-langenberg.de/bilder/2022-2/10-jahre-dorfgemeinschaft/
10 Jahre Dorfgemeinschaft Handorf-Langenberg
08.10.2022 ab 14 Uhr zum Schanko
BMX-Turnier auf der Naturbahn am 18.09.2022
BMX-Pokal-Turnier in Handorf-Langenberg 15 Kinder im Alter von 5 - 14 Jahren nahmen am BMX-Pokal-Turnier in Handorf-Langenberg teil. Pünktlich zum Start um 14.30 Uhr hörte der Regen auf und die Sonne kam durch. Die Vorsitzende, Annelie Lausch begrüßte sehr herzlich die zahlreichen Gäste. Kaffee, Kuchen, Grillwurst und diverse Getränke wurden angeboten. Die Dorfgemeinschaft hatte für diesen Tag erneut wieder alles gut organisiert und vorbereitet. Die Natur-Bahnstrecke war gekennzeichnet, Pokale standen bereit und die Urkunden waren vorbereitet. Die Rennleitung, Jörg Deitermann (Moderation und Startgeber), Bodo Dietzmann (Zeitmessung) und Klaus Lausch (Starthügel) standen bereit. Die 1. Gruppe (Altersklasse 9-14 Jahre) sowie die 2. Gruppe (Altersklasse 5-8 Jahre) fieberten dem Start entgegen. Nach einem kurzen Probedurchlauf zum Kennenlernen der Bahn, wurde es ernst. Die Kinder sausten einzeln über die Bahn um einen begehrten Pokal zu ergattern. Es wurden 2 Durchgänge gefahren. In der zweiten Runde steigerten sich die Teilnehmer nochmals. Erstaunlich welche Zeiten erzielt wurden. Endsieger wurden in der 1. Altersgruppe, Max Nobel (12 Jahre), den 2. Preis erfuhr sich Jacob Bienieck (11 Jahre) und der dritte Pokal ging an Leon Smuda (11 Jahre). In der 2. Gruppe siegte Joschua Kaschner (8 Jahre), Zweiter wurde sein Bruder Charly Kaschner (5 Jahre) und der dritte Pokal ging an Leon Jensch (8 Jahre). Der Jüngste unter den Teilnehmern…
IGeHo-Schatzsuche für Kinder
Nach dem großen Zuspruch des vergangenen Jahres lädt die Interessengemeinschaft Holdorf (IGeHo) zum zweiten Mal Kinder und ihre Familien zu einer Schatzsuche unter dem Motto „Jeder Platz ein Schatz“ ein. Dabei können die Teilnehmenden fünf (Spiel-)Plätze – diesmal in Handorf-Langenberg – neu entdecken und erkunden. Die Schatzsuche findet statt am Sonntag, 4. September, von 14 bis 17 Uhr. Auf jedem Platz warten Schätze darauf, gefunden zu werden. Außerdem können die Kinder bei Spielen und Kreativangeboten Spaß haben und kleine Geschenke erhalten. Ebenso erhalten alle Teilnehmenden Gelegenheit, ihre Wünsche bezüglich der örtlichen Spielplätze anzubringen. Eingeladen sind Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter in Begleitung ihrer Eltern oder anderer Betreuungspersonen. Startpunkt ist am Alten Holzplatz (Ortseinfahrt von der Dammer Straße aus). Dort gibt es die Schatzkarten und Tipps. Die Spielplätze können von dort aus in beliebiger Reihenfolge angesteuert werden. Jede/r Teilnehmer/in sollte einen Becher für Getränke mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Kinder beschränkt. Anmeldungen sollten bis zum 31. August einschließlich per Mail an anja-schlarmann(a)kabelmail.de unter Angabe des vollen Namens und der Zahl der teilnehmenden Kinder erfolgen. Eine spontane Anmeldung am 4. September am Alten Holzplatz ist möglich, wenn noch Plätze frei sind. (AL) https://igeho.de/2022/08/18/zum-zweiten-mal-igeho-schatzsuche-fuer-kinder/
Picknick in Weiß / Sommersonnenwende Abgesagt
Aufgrund zu geringer Anmeldungen wurde der Termin leider abgesagt. Picknick-in-Weiss.-Abgesagt-1Herunterladen
Mitgliederversammlung mit Schnitzel Buffet
Mitgliedervers.2022159-2Herunterladen
Covid-19 (Corona)
Bitte die aktuelle Verordnung des Landkreis Vechta auf unseren öffentlichen Plätzen beachten. Hierunter fallen der Holzlagerplatz und unsere BMX-Bahn. Landkreis Vechta - Landkreis Vechta (landkreis-vechta.de) Danke! Der Vorstand