Unser Kohlessen in Verbindung mit der Mitgliederversammlung fand in diesem Jahr auf einem Samstag statt. Bereits um 17.00 Uhr trafen sich die Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung. Da der Gastwirt verstorben ist und die Gaststätte deshalb geschlossen wurde, mussten wir ins Barbaraheim ausweichen. 66 Teilnehmer hatten sich angemeldet. Die Räume im Barbaraheim sind sehr klein, so dass wir 2 Räume für die Sitzgruppen nutzen mussten. Für eine Gemeinschaft nicht besonders günstig.
Bei der Generalversammlung wurde u. a. einstimmig, ohne Enthaltungen, beschlossen, dass 10 Anteile a 250,00 € für die neue Schanko-Genossenschaft gezeichnet werden sollen. Es wäre sehr schön, wenn der Kauf der Gaststätte durch die Genossenschaft realisiert werden kann. Die Vereine müssen wieder einen großen Versammlungsort bekommen und allen Bürgern sollte wieder vor Ort eine Gaststätte für Ihre Feierlichkeiten zur Verfügung stehen.
Der Kassenwart, Claus Deitermann, stellte seinen Posten zur Verfügung, arbeitet jedoch weiter im erweiterten Vorstand mit. Als Nachfolger wurde Bodo Dietzmann einstimmig verpflichtet. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden in ihren ämtern ebenfalls einstimmig bestätigt.
Nach Abarbeitung aller Tagesordnungspunkte konnten sich alle dem Kohlessen genüßlich zuwenden. In diesem Jahr wurde zusätzlich auch Sauerkraut angeboten. Dies Angebot werden wir in Zukunft beibehalten.
Unser Kohlkönigspaar Wilfried und Maria Meyer mussten Ihre Königsketten an den neu gekürten Kohlkönig, Hubert Fischer mit Königin Hedwig, weitergeben.
Langenberg, den 19.02.2018
gez.: Annelie Lausch, Vorsitzende