Unsere Mitgliederversammlung fand erneut im beengten Barbaraheim statt, da unser Dorfgemeinschaftshaus immer noch nicht fertig saniert worden ist.
Die Vorsitzende begrüßte alle Mitglieder und Gäste aufs herzlichste und berichtete über die Vereinstätigkeit im Jahr 2017.
inclusiv Familienmitgliedern hat der Verein derzeit 419 Gesamtmitglieder.
Im Jahr 2017 richtete der Verein erstmals das Sommerfest „Picknick in WEISS“ aus. Ein voller Erfolg! Alle Gäste/Teilnehmer hatten das Motto: „In weiß“ übernommen.
Viele Leckereien für ein Picknick wurden mitgebracht und verzehrt. Es ergab sich eine fröhliche Gesellschaft trotz Regenwetters. Wie das, bereits bekannte „Narzissen-Frühlingsfest“, soll auch das „Picknick in weiß“ alle 2 Jahre ausgerichtet werden.
Im September fand wieder das Pokal-Turnier auf unserer BMX-Waldbahn statt. Insgesamt wurden 6 Pokale verteilt, jeweils 3 Pokale für 2 Altersgruppen. Der Wettergott spielte mit und bei Kaffee, Kaltgetränken, Kuchen und Grillwurst fühlten sich Alle sichtlich wohl.
Alle Teilnehmer des Rennens kämpften um die ersten Plätze. In zwei spannenden Durchläufen wurden die Sieger ermittelt.
Das Dach unserer Schutzhütte bei der BMX-Bahn wurde erneuert. Eine Plasterung im Häuschen steht als nächste Maßnahme an.
Da wir leider auch auf der Bahn mit Vandalismus konfrontiert werden, sollen zwei Wildkameras angebracht werden und mit einem Hinweisschild „Kameraüberwachung“ auf dem Platz darauf aufmerksam gemacht werden.
Wegen dem derzeit noch fehlenden, größeren Saal musste der Adventskaffee im Jahr 2018 leider ausfallen. Die, als Ersatz vorgesehende „Winterwanderung“ fand keinen Zuspruch und viel deshalb aus.
Lt. Satzung muss in jedem Jahr ein neuer Kassenprüfer gewählt werden. Für die nächsten 2 Jahre wurde Holger Lausch gewählt, der als Nachfolger von Frank Dultmeyer nun diese Arbeit leistet. Frank Dultmeyer verbleibt im erweiterten Vorstand als Beisitzer/Berater sowie als Platzwart der BMX-Bahn für den Verein tätig.
Die Mitglieder stimmten einem Zuschuss für die Ferienaktion „Wangerooge“ einstimmig zu. Auch die Beteiligung an der Schanko-Genossenschaft durch den Verein wurde positiv aufgenommen.
Das anschließende Kohlessen ergab wieder ein fröhliches, gemütliches Beisammensein. Neuer Kohlkönig wurde Franz Prüne, der Saubermann unserer Wertstoffsammelstelle.
In 2020 können wir wieder in größeren Räumlichkeiten feiern, evtl. mit Programm.
Annelie Lausch
Vors.
