
Das ehemalige achteckige Schalthäuschen der Bahn (ursprünglich genutzt für die Schaltung der Ampel-Schrankenanlage am Bahnübergang) wurde umfunktioniert zu unserer Info- und Begrüßungssäule. Bewährtes erhalten, war das Motto.
Das achteckige Gebäude wurde mit einem schönen Dach versehen.
Der Eingangsbereich wurde durch eine geschmiedete Tür verziert (erstellt von Rudolf Blumrich), darüber ziert eine Lokomotive (hergestellt von Hubert Diekhaus) die Eingangstür. Heinrich Schonhöft zeichnete das Begrüßungsbild, einen handgehaltenen Blumenstrauß, frei nach Picasso.
Die Geschichte der Bahn in Handorf-Langenberg (Initiative von Benno Schonhöft) ist auf einer anderen Fläche dargestellt. Die Fläche zum Radweg ziert eine Verkehrskarte unserer Region.
Die fehlenden Flächen sollen noch ausgefüllt werden mit bedeutenden Geschichtszahlen und Nennung einiger Künstler, Dichter und Denker aus unserer Region.
Das Innere des kleinen Gebäudes dient als Lagermöglichkeit für Handwerks- und Gartengeräte jeglicher Art sowie als kleine Schaltzentrale für die Weihnachtsbeleuchtung. August Meyer ist besonders aktiv um Hakenleisten, Aufhängungen und Ablagen zu schaffen, die eine Lagerung der Gerätschaften erleichtern und eine gewisse Ordnung gewährleistet.