
Pavillon auf dem Alten Holzplatz
erbaut von der Zimmerei Vocks-Haskamp GmbH & Co. KG aus Steinfeld, mit sechseckiger Sitzreihe und einem sechseckigen Tisch. Gedacht ist der Pavillon als Wetterschutzhütte, Rastplatz und Begegnungsstätte für Jung und Alt, besonders für Wanderer und Radtouristen. Die Dorfgemeinschaft hat sich bewusst für einen sechseckigen Bau entschieden, der auch einen christlichen Symbolcharakter hat.
Siehe auch die Beschreibung/Bedeutung bei der Internetplattform „Wikipedia“, die wie folgt erläutert wird.
Erklärung des Sechseck bei Wikipedia
In der Architektur, Malerei und Grafik des Judentums und des Christentums liegt bei der Verwendung des Hexagons (Sechseck) die Symbolik der Zahl 6 zugrunde, deren Bedeutung sich aus der Summe der ersten drei Zahlen (1+2+3) und deren Zahlensymbolik ergibt. Sie und damit das gleichseitige Hexagon symbolisieren in beiden Religionen die Allmacht Gottes. Sie stehen aber auch für Gleichgewicht und Harmonie des Göttlichen und Weltlichen.
Die Zahl 6 und das Hexagon können, je nach Zusammenhang, auch Symbol des Sechstagewerks der Schöpfung (1. Buch Mose) sein.